Das Bohren in Keramik mag einfach erscheinen, aber ohne die richtigen Zubehörteile und Vorbereitung ist das Risiko, die Fliesen zu beschädigen, sehr hoch. Selbst die beste Diamantbohrkrone reicht nicht aus, wenn wir nicht für Stabilisierung, Kühlung und Oberflächenschutz sorgen. In diesem Artikel präsentieren wir alle notwendigen Zubehörteile, die in jeder Werkstatt eines Heimwerkers oder Profis vorhanden sein sollten, um präzise, sichere und effektive Arbeiten zu gewährleisten.
Das grundlegende Werkzeug zum Bohren in Keramik sind Diamantbohrkronen. Dank der Diamantschicht ermöglichen sie das präzise Bohren von Löchern in harten Materialien, ohne das Risiko von Rissen. Bei der Auswahl einer Bohrkrone sollte man auf Folgendes achten:
Durchmesser des Lochs,
Art der Keramik (Steingut, Glasfliesen, Fliesen),
die Möglichkeit der Kühlung mit Wasser während der Arbeit.
Offene Diamantbohrkronen eignen sich für verschiedene Materialien und sind langlebig, was bei häufigem Bohren wichtig ist.
Eines der häufigsten Probleme beim Bohren von Fliesen ist das Abrutschen des Bohrers, insbesondere zu Beginn des Bohrens. Bohrrichtlinien helfen, den Bohrer in der richtigen Position und im richtigen Winkel zu halten. Dieses einfache Zubehör erhöht die Präzision der Löcher und minimiert das Risiko von Abplatzungen auf der Keramikoberfläche, was besonders wichtig bei poliertem Steingut oder dünnen Fliesen ist.
Beim Bohren von Keramik und Steingut entsteht viel Wärme, die zu einem schnellen Verschleiß des Bohrers oder der Bohrkrone führen kann. Die Kühlung mit Wasser erhöht nicht nur die Haltbarkeit der Werkzeuge, sondern minimiert auch das Risiko von Rissen in den Fliesen. Es ist ratsam, in der Werkstatt ein System für die ständige Wasserzufuhr zu haben oder zumindest einen Becher mit Wasser und einen Schwamm zum Kühlen des Bohrbereichs bereit zu halten.
Beim Bohren von dünnen oder polierten Fliesen ist die Verwendung von Maskierungstapes eine sehr effektive Methode, um die Oberfläche zu schützen. Auf die Bohrstelle geklebt, verhindert es Abplatzungen, Kratzer und die Entstehung von Mikro-Rissen. Maskierungstapes sind günstig, einfach zu verwenden und erhöhen erheblich die Ästhetik der gebohrten Löcher.
Nicht jede Bohrkrone eignet sich für jedes Material. Es ist sinnvoll, in der Werkstatt einen Satz von Bohrern für verschiedene Oberflächen zu haben:
Bohrer für Keramik – für Standardfliesen,
Bohrer für Steingut – härtere Materialien, die strapazierfähige Spitzen erfordern,
Bohrer für Glas – speziell mit einer präzisen Schneide, die das Risiko von Rissen minimiert.
Dank dieser Ausrüstung verläuft jedes Bohren schneller und sicherer.
Beim Bohren von Keramik entsteht Staub und es können Splitter entstehen, die gefährlich für die Augen und die Atemwege sein können. Es sind daher unerlässlich:
Schutzbrille,
Handschuhe,
Staubmaske.
Auf die Sicherheit zu achten erhöht den Arbeitskomfort und hilft, Unfälle zu vermeiden.
Bei größeren Fliesen oder beim Bohren unter einem Winkel sind Gummihammer und Stabilisierungkeile nützlich. Sie halten die Fliese in der richtigen Position, verhindern das Verrutschen des Materials und erleichtern das präzise Bohren von Löchern. Dies sind einfache Werkzeuge, die die Arbeitsqualität erheblich verbessern.
In die Werkstatt sollte man auch folgende Dinge hinzufügen:
ein Maßband oder eine Schablone zur Markierung der Bohrpunkte,
einen Behälter für Wasser zur Kühlung,
kleine Bürsten zur Reinigung der Löcher nach dem Bohren,
rutschfeste Unterlagen zur Stabilisierung der Fliesen.
Eine gut ausgestattete Werkstatt ist der Schlüssel zu effektivem und sicherem Bohren in Keramik. Offene Diamantbohrkronen, Bohrrichtlinien, Kühlung mit Wasser, Bohrer für verschiedene Materialien, Maskierungstapes sowie grundlegende Schutzausrüstung gewährleisten Präzision und schützen sowohl das Material als auch die Werkzeuge.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Sicherheitsgrundsätze
sklep@plattor.eu
Geschäft: +48 71 3973175
plattor@plattor.eu
Telefon: +48 505236567