Sicherheitsrichtlinien für die Verwendung von Bohrkrone und Diamantscheiben
1. Einleitung Die Arbeit mit Bohrkronen und Diamantscheiben erfordert besondere Vorsicht. Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen und Beschädigungen der Werkzeuge führen.
2. Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
- Vor Arbeitsbeginn sollte die Bedienungsanleitung des Werkzeugs gelesen werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug in einem einwandfreien Zustand ist.
- Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe, Staubmaske, Gehörschutz).
- Arbeiten Sie an einem gut belüfteten Ort, insbesondere beim Trocken schneiden.
3. Sicherheitsrichtlinien bei der Verwendung von Bohrkronen
- Verwenden Sie Bohrkronen, die für das zu bearbeitende Material geeignet sind.
- Befestigen Sie das Werkzeug gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Üben Sie beim Bohren keinen übermäßigen Druck aus.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Spitzen und tauschen Sie diese bei Abnutzung aus.
- Vermeiden Sie eine Überhitzung des Werkzeugs, indem Sie geeignete Drehzahlen und Kühlung verwenden.
4. Sicherheitsrichtlinien bei der Verwendung von Diamantscheiben
- Wählen Sie die Scheiben entsprechend ihrem Verwendungszweck (z.B. für Beton, Steinzeug, Asphalt).
- Befestigen Sie die Scheibe gemäß der vom Hersteller angegebenen Drehrichtung.
- Verwenden Sie niemals beschädigte oder rissige Scheiben.
- Verwenden Sie die Scheiben nicht auf Materialien, für die sie nicht vorgesehen sind.
- Halten Sie eine stabile Position und einen sicheren Griff des Werkzeugs während der Arbeit.
5. Verhalten im Falle einer Störung oder eines Unfalls
- Bei Feststellung einer Beschädigung des Werkzeugs sofort die Arbeit einstellen.
- Bei leichten Verletzungen diese umgehend versorgen, und bei schwereren sofort medizinische Hilfe anfordern.
- Jeden Vorfall dem Vorgesetzten oder den zuständigen Arbeitsschutzbehörden melden.
6. Zusammenfassung Die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien bei der Arbeit mit Bohrkronen und Diamantscheiben verringert erheblich das Risiko von Unfällen. Regelmäßige Wartung der Werkzeuge, Anwendung geeigneter Arbeitstechniken und Nutzung persönlicher Schutzausrüstung sind entscheidende Elemente für einen sicheren Betrieb.